Kauffrau/-mann für Büromanagement

Berufliche Aufgaben

Während der Ausbildung werden u. a. folgende Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt:

  • Büroorganisation
  • Datenverarbeitung
  • Betriebliches Rechnungswesen wie: kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Buchführung und
  • Kostenrechnung
  • Personalverwaltung

Folgende Wahlqualifikationen werden im Ausbildungsvertrag festgelegt:

  • Personalwirtschaft
  • Assistenz und Sekretariat
  • 3 Jahre
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden
  • Es besteht ein jährlicher Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen

Stand 01.12.2022:

im ersten Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro

im zweiten Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro

im dritten Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro

  • Jahressonderzahlung zum 01.12. in Höhe von 95% der Ausbildungsvergütung
  • Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch

Sie erfolgt in verschiedenen Abteilungen bzw. Fachbereichen der Universität, wie z. B.:

  • Abteilung Personal
  • Abteilung Finanzen und Beschaffung
  • Abteilung Zentrale Dienste
  • Landeshochschulkasse
  • Förderungsabteilung (BAföG)
  • Teil 1 der Abschlussprüfung im 2. Ausbildungsjahr
  • Teil 2 der Abschlussprüfung zum Ende der Ausbildung vor der IHK-Rheinhessen