Fachangestellte/-r Medien- und Informationsdienste

Berufliche Aufgaben

  • Erwerbung und Beschaffung von Medien (Bücher, Zeitschriften, e-Medien)
  • Erschließung und Bereitstellung von Medien
  • Bestandspflege
  • Informationsvermittlung
  • Benutzungsdienst
  • Informations- und Kommunikationssysteme anwenden
  • Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
  • Vorbereitung von Ausstellungen, Führungen und Autorenlesungen
  • Kenntnisse des Ausbildungsbetriebes
  • Kommunikation und Kooperation
  • Bürowirtschaft und Arbeitsorganisation
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • 3 Jahre, als duale Ausbildung im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden
  • Es besteht ein jährlicher Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen

Stand 01.12.2022:

im ersten Ausbildungsjahr 1.086,82 Euro

im zweiten Ausbildungsjahr 1.140,96 Euro

im dritten Ausbildungsjahr 1.190,61 Euro

  • Jahressonderzahlung zum 01.12. in Höhe von 95% der Ausbildungsvergütung
  • Abschlussprämie in Höhe von 400,00 € bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch

Hermann-Gundert-Schule
Oberriedter Straße 10
75365 Calw

  • Zwischenprüfung im 2. Jahr
  • Abschlussprüfung erfolgt am Ende der Ausbildung

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Universitätsbibliothek
55099 Mainz
Frau Claudia Bauer
Tel.: 06131 39-28491
Herr Stephan Jung
Tel.: 06131 39-20452
Homepage
E-Mail

Daniel Moogk, 2. Ausbildungsjahr
„Die JGU überzeugt, abgesehen von ihrem schönen Campus, mit fairen Arbeitsbedingungen, vielen zusätzlichen Angeboten zum Sporttreiben, für die Auszubildenden kostenlose Fortbildungen und kompetente sowie auch freundliche Mitarbeiter/innen und Ausbilder/innen. Zudem ist die Menge und Art der Medien, mit denen man hier als Fachkraft für Medien- und Informationsdienste des Bereichs Bibliothek zu tun hat, beeindruckend!"
"Es wird hauptsächlich der Arbeitsweg des Buches begleitet. Doch bis auf das Lesen von E-Mails morgens kann man [...] nicht genau sagen wie ein typischer Ausbildungstag aussieht, da es sehr abwechslungsreich ist und man nie weiß, ob evtl. die helfende Hand des Azubis irgendwo sonst noch gebraucht wird."