Um den Einstieg in unsere digitalen Prozesse zu erleichtern, bieten wir umfassende Unterstützung an.
Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie FAQs, die Sie sicher und effizient durch unsere digitalen Anwendungen führen.
Bei Fragen oder technischen Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit der Einführung digitaler Akten, insbesondere der digitalen Personalakten, setzen wir auf eine moderne und effiziente Dokumentenverwaltung, die den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht wird. Digitale Akten ermöglichen es, sensible Informationen sicher, strukturiert und jederzeit abrufbar zu halten – ein entscheidender Vorteil, um den Zugang zu relevanten Daten bedarfsgerecht zu gestalten. Von der Einstellungsdokumentation über Fortbildungsnachweise bis hin zu Arbeitsverträgen lässt sich jedes Dokument zentral und übersichtlich verwalten.
Durch automatisierte Prozesse entfällt der Aufwand für physische Ablage, wodurch sich die Bearbeitungszeit erheblich verkürzt. Dies bedeutet nicht nur eine Entlastung im Arbeitsalltag, sondern auch eine spürbare Zeitersparnis. Zudem erhöht die digitale Aktenführung die Transparenz und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Referaten des Dezernats PER. Die Daten sind stets aktuell und sicher gespeichert. Der Zugriff erfolgt ausschließlich über klar definierte Berechtigungen – so gewährleisten wir höchste Datenschutzstandards.
Unsere digitalen Aktenlösungen legen somit den Grundstein für eine zukunftsweisende, vernetzte und datensichere Personalverwaltung, die den Arbeitsalltag vereinfacht und die Effizienz nachhaltig steigert.
Die Stabsstelle übernimmt neben den dargestellten Aufgaben noch weitere vielfältige Tätigkeiten, die das Dezernat in seiner Arbeit unterstützen und weiterentwickeln. Dazu zählt die Erstellung von Informationsblättern, um aktuelle Neuigkeiten transparent zu kommunizieren sowie die Integration neuer Programme zur Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen.
Zudem betreut sie die Webseiten des Dezernats, entwickelt Konzepte für eine benutzerfreundliche Darstellung und stimmt strategische Themen eng mit der Hochschulleitung ab. Durch die Weiterentwicklung von Dokumenten wie Leitfäden oder Vorlagen trägt die Stabsstelle zur Sicherung von Qualität und Effizienz bei und unterstützt somit die nachhaltige Entwicklung des Dezernats.